Das Qualitätssiegel Hebammenarbeit
Audit und Siegelvergabe

Das Qualitätssiegel "Qualität in der Hebammenarbeit" bietet die Möglichkeit das eigene Qualitätsmanagement extern und unabhängig zertifizieren zu lassen. Gefordert wird die Einhaltung der Vorgaben des Niedersächsischen QM-Systems, sowie der für Hebammen gültigen gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen.
Siegelvergabe
Für die Siegelvergabe muss ein Audit absolviert werden. Dafür wird das Handbuch vor dem Audittermin beim Auditor eingereicht. Das Audit wird dann an einem zentralen Ort durchgeführt und findet einzeln oder in Kleingruppen statt. Neben dem externen Auditor nimmt ein Mitglied der Lenkungsgruppe als Co-Auditorin teil. Für das Audit wird pro Person etwa eine Stunde gerechnet. Die Hebamme beantwortet Fragen des Auditors zu ihrem Handbuch und zu ihrer Arbeitsorganisation. Sie stellt mindestens eines ihrer Verbesserungsprojekte vor. Wenn diese Projekte in der Gruppe, z.B. in einem Qualitätszirkel, erarbeitet wurden können sie auch in der Gruppe präsentiert werden.
Gültigkeit
Das Qualitätssiegel entspricht dem externen Audit, welches für bestimmte Hebammengruppen von den Leistungsträgern (Krankenkassen) gefordert wird. Es hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren, danach ist eine Re-Zertifizierung möglich. Das Qualitätssiegel Hebammenarbeit ist bundesweit gültig.